Anfang der 70er schraubte Lars in der Freistadt Christiania sein erstes Lastenrad zusammen – für seine Kinder, nicht für den Weltmarkt. Doch genau das wurde daraus: ein dänischer Klassiker, der bis heute als Autoersatz für Familien auf der ganzen Welt rollt.
Das Lastenrad aus Kopenhagen - gebaut fürs Leben.
Seit 1994 werden Christiania Bikes auf der Insel Bornholm gefertigt. Idyllisch, solide, typisch dänisch. Die Räder brauchen Zeit – sechs bis acht Wochen – aber genau das macht ihren Reiz: durchdacht, entschleunigt, langlebig. 2023 gab’s dafür den Danish Design Award in der Kategorie „CLASSICS“ – völlig zu Recht.
Ob ein Dreirad zu deinem Alltag passt, hängt von deinen Wegen, Kindern und Wünschen ab – wir beraten dich gern. In der Regel haben wir ein bis zwei Dreiräder zur Probefahrt da. So lässt sich gut abschätzen, welche Ausführung zu dir und deinem Alltag passt.
Bitte beachte: Die Preise auf www.christianiabikes.de verstehen sich ohne den Versand von Bornholm nach Hannover – der liegt aktuell bei rund 280 € (inkl. MwSt.). Den genauen Betrag teilen wir dir im Rahmen unserer Beratung selbstverständlich transparent mit.
Dreirad-Beratung?

Classic Medium - der Klassiker
Der leichte, schnelle robuste Kindertransporter unter den Dreirädern - und das meistverkaufte Christiania Bike. Der Rahmen ist aus stabilem Aluminium und edel schwarz-matt anodisiert. Es wiegt in der Grundausstattung nur 37 Kg, für ein Transportrad ein sehr gutes Gewicht, bei Motorisierung zzgl. dieser Komponenten.
"straight" hohe Box
Tür für Kinder & Hunde

Unter den Dreirädern ist das Christiania angenehm zu fahren und zu lenken. Der breite Lenker lädt zu vielen Greifpositionen ein, was dem besonderen Dreiradfahren zugute kommt.
Auch Menschen, die über keine hohe Körperkraft verfügen, kommen wunderbar mit dem Modell Classic Medium zurecht. Als Dreirad steht und fährt es sehr stabil, kein Balancieren ist notwendig. Ausgestattet mit einem Motor kann man locker auch längere Strecken mit Ladung bequem zurücklegen.
Classic Medium in Schwarz
...und mit Panorama-Dach
Annie Lerche war eher enttäuscht, als Ehemann Lars ihr zum Geburtstag ein selbstgebautes Lastenrad in den Vorgarten stellte. Doch das Geschenk sollte ihr Leben prägen. Das Einzelstück ging in Serie und 35 Jahre später entscheiden sich weltweit über 4.500 Menschen pro Jahr für die kastigen Lastenräder.