Skip to Content

Lastenrad-Werkstatt in Hannover – Termine & Service bei VELOGOLD

FÜR DICH DA!

Auch nach dem Kauf findest du ein kompetentes Werkstatt-Team für deine Anliegen rund um dein Lastenrad. Damit dein Alltag rollt!


Basti

Dialog-Annahme, Werkstatt-Leitung

Für mich beginnt gute Werkstattarbeit mit Zuhören. Jedes Rad, jeder Kunde, jeder Fehler klingt anders – wir wollen verstehen, was los ist, und dann eine Lösung entwickeln, die passt.

Gemeinsam im Team – mit Fachwissen, viel Erfahrung und direktem Kontakt – koordinieren wir alle Abläufe: von deinem ersten Klick bis zur Rückgabe deines Rades. Und wir wissen, wie sehr es drückt, wenn dein Lasti mal ausfällt.

Enno

Terminkoordination, Zweiradmechatroniker

Dein Lastenrad gehört auf die Straße – nicht in die Warteschleife.

Wir möchten, dass du zügig einen passenden Werkstatttermin bekommst. Mit modernen Tools und klarem Online-Prozess, aber genauso mit echtem, persönlichem Kontakt.

Wenn wir könnten, würden wir zaubern – aber wir bleiben realistisch, transparent und lösungsorientiert. Unser Ziel: faire Planung, ehrliche Kommunikation und dein Lastenrad, welches schnell wieder rollt!

In flotten Schritten zum passenden Termin

Inspektion & Wartung

Bühne frei: 20 Minuten Express-Service (59 €)

Deine Jahresinspektion

Budget für Wartung und Reparatur

Nabenservice: Shimano Nexus (5/7/8 Gänge)

Erstinspektion

Dein erster Check unter 1000 km oder 6 Monaten

Abholung deines Lastenrades

Wir kommen zu dir – mit E-Bullitt und Anhänger

Google Maps: 5km-Regel für unseren Abholservice

Damit wir uns ganz auf dein Lastenrad konzentrieren können, buchst du deinen Termin einfach direkt in einem unserer Kalender. Wähle das passende Thema und den für dich besten Zeitpunkt - so bleibt beim Termin mehr Zeit für dich, dein Rad und die beste Lösung.

Inspektion & Wartung
Inspektion & Wartung
VELOGOLD GmbH & Co KG
Deine Jahresinspektion

Gönne deinem Rad einen gründlichen Check – besonders, wenn es täglich im Einsatz ist. Wir prüfen alle Funktionen, kontrollieren Verschleißteile, ersetzen was fällig ist, stellen alles neu ein und bringen die richtigen Schmierstoffe an die richtigen Stellen. Dein Rad läuft danach spürbar ruhiger und zuverlässiger – und du bist wieder sicher unterwegs.

Die Kombination mit weiteren Reparaturen ist oft auch ein sinnvoller "Schachzug", die trägst du im Formular einfach mit ein!

Gibt es noch Wünsche nach Upgrades, Leuchten, Sattel, Lenker, Zubehör - auch das kannst du im Rahmen der Inspektion ausführen lassen.

Budget für Wartung und Reparatur
Die Inspektion ist eine essentielle Maßnahme, um die Sicherheit und Langlebigkeit deines Rades zu gewährleisten. Wir führen eine gründliche Überprüfung aller Komponenten durch, einschließlich der Speichen und der Laufruhe. Sollten wir feststellen, dass Teile abgenutzt sind oder eh bald ersetzt werden müssen, werden diese ausgetauscht und separat berechnet. Unser Ziel ist es, dass deine Inspektion langfristig wirkt, daher führen wir Maßnahmen durch, die wir für wirklich notwendig und sinnvoll erachten. 
Wenn du uns dafür ein Budget vorgeben möchtest, kannst du im folgenden Formular Auswahl treffen. Viele unserer Kunden vertrauen uns, indem sie uns freie Hand lassen oder ein Budget von 120 € festlegen. In jedem Fall erläutern wir bei Rückgabe gerne die getätigten Arbeiten.

+ Nabenservice: wichtige Info für Nabenschaltungen Shimano Nexus mit 5/7/8 Gängen

Gerade bei E-Antrieben raten wir nach ca. 1000km zu einem Nabenservice, wo wir die Nabe öffnen, säubern, neu einfetten und die Lager einstellen - und beim Zusammenbau natürlich auch die Schaltung. Danach ist das Intervall von 1500 bis 2000km oder 1x pro Jahr zu empfehlen, damit du lange Freude an deinem Lastenrad mit dieser ja grundsätzlich komfortablen Gangschaltung hast! Wichtig ist dieser Punkt auch beim Leasing oder Verschleißversicherungen: Wenn die Intervalle der vorgeschriebenen Wartungen (hier Nabenservice) nicht eingehalten werden, gibt's oft Abzug oder gar keine Kostenübernahme. Im Falle von Reparaturkostenübernahmen und Garantieansprüchen gegenüber Hersteller (hier Shimano) entfallen dann auch. Nun wollen wir hier nix dramatisieren, möchten aber aus unserer Praxis berichten, damit du eine für dich plausible Entscheidung treffen kannst.