- Date & time
- Details
- Booked
Description
Gönne deinem Rad einen gründlichen Check – besonders, wenn es täglich im Einsatz ist. Wir prüfen alle Funktionen, kontrollieren Verschleißteile, ersetzen was fällig ist, stellen alles neu ein und bringen die richtigen Schmierstoffe an die richtigen Stellen. Dein Rad läuft danach spürbar ruhiger und zuverlässiger – und du bist wieder sicher unterwegs.
Die Kombination mit weiteren Reparaturen ist oft auch ein sinnvoller "Schachzug", die trägst du im Formular einfach mit ein!
Gibt es noch Wünsche nach Upgrades, Leuchten, Sattel, Lenker, Zubehör - auch das kannst du im Rahmen der Inspektion ausführen lassen.
Gerade bei E-Antrieben raten wir nach ca. 1000km zu einem Nabenservice, wo wir die Nabe öffnen, säubern, neu einfetten und die Lager einstellen - und beim Zusammenbau natürlich auch die Schaltung. Danach ist das Intervall von 1500 bis 2000km oder 1x pro Jahr zu empfehlen, damit du lange Freude an deinem Lastenrad mit dieser ja grundsätzlich komfortablen Gangschaltung hast! Wichtig ist dieser Punkt auch beim Leasing oder Verschleißversicherungen: Wenn die Intervalle der vorgeschriebenen Wartungen (hier Nabenservice) nicht eingehalten werden, gibt's oft Abzug oder gar keine Kostenübernahme. Im Falle von Reparaturkostenübernahmen und Garantieansprüchen gegenüber Hersteller (hier Shimano) entfallen dann auch. Nun wollen wir hier nix dramatisieren, möchten aber aus unserer Praxis berichten, damit du eine für dich plausible Entscheidung treffen kannst.